Finanzdienstleistungs-Drehpunkt mit neuseeländischem Firmenkauf

Finanzdienstleistungs-Drehpunkt mit neuseeländischem Firmenkauf in den Augen von Ebang

Der Bergbauausrüstungshersteller Ebang hat Interesse an der Übernahme einer neuseeländischen Finanzgesellschaft und an der Gründung eines Finanzdienstleistungsunternehmens für digitale Vermögenswerte angekündigt. Das chinesische Unternehmen hält sich an sein Versprechen, das es in seinem IPO-Prospekt gegeben hat, ein vollwertiger Finanzdienstleister bei Bitcoin Circuit für digitale Währungen zu werden.

Ebang kündigte den jüngsten Schritt in einer Pressemitteilung an, in der es bekannt gab, dass es einen Interessenbekundungs-Ausschreibungsbrief abgeschlossen habe, um „die 100%igen Anteile an einem lizenzierten neuseeländischen Finanzunternehmen zu erwerben, das Großhandels- und allgemeine Finanzvermittlungsdienste sowie Vermögensverwaltungsdienste anbietet, um eine lokale Finanzdienstleistungsplattform für digitale Vermögenswerte einzurichten“.

Das Unternehmen wurde 2014 von seinem Vorsitzenden und CEO Dong Hu gegründet und hat sich zu einem der vier führenden Bergbauausrüstungshersteller entwickelt, zusammen mit den Marktführern Bitmain, Canaan und MicroBT. Die Bergbauausrüstung von Ebang kam erstmals 2016 auf den Markt, und in den beiden darauf folgenden Jahren verzeichnete das Unternehmen ein massives Wachstum. Infolgedessen beantragte es einen Börsengang an der Hongkonger Börse und versuchte, bis zu 1 Milliarde Dollar aufzubringen. Die IPO-Pläne scheiterten jedoch.

Das Unternehmen ging in den USA wieder an die Börse und ging im Juni 2020 an der Nasdaq Global Markets an die Börse

Mit den jüngsten Übernahmeplänen löst Ebang sein Versprechen ein, ein umfassendes blockkettenfähiges Finanzgeschäft zu starten, das die Wachstumschancen entlang der gesamten Wertschöpfungskette nutzt, erklärte CEO Hu.

Er fügte hinzu: „Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Blockkettentechnologie und unserer jüngsten Expansion nach Singapur, Kanada und Neuseeland sind wir unserem Ziel, eine vollständig lizenzierte, internetbasierte Handelsplattform aufzubauen, die professionelle, bequeme und innovative Handelsdienstleistungen bietet, einen großen Schritt näher gekommen.

Ebang wies darauf hin, dass es sich bei der Übernahme noch nicht um ein abgeschlossenes Geschäft handelt und Verhandlungen zwischen den betreffenden Parteien sowie Genehmigungen der zuständigen Behörden erforderlich sind.

Mit der Erweiterung wird Ebang versuchen, sich von seinem Haupteinkommensstrom, der im Verkauf von Bergbauausrüstung liegt, zu diversifizieren. Wie aus dem IPO-Prospekt hervorgeht, sind seine Einnahmen in den letzten drei Jahren rückläufig. Im Jahr 2018 verzeichnete das Unternehmen Einnahmen bei Bitcoin Circuit in Höhe von 319 Millionen Dollar, doch im darauffolgenden Jahr ging es um 65% zurück und erzielte Einnahmen in Höhe von 109 Millionen Dollar. Im ersten Quartal dieses Jahres verzeichnete das Unternehmen angesichts des verstärkten Wettbewerbs und des Preisverfalls bei digitalen Währungen einen Verlust von 2,5 Millionen US-Dollar.